top of page

"Digitaler Wahnsinn"

Kabarett-Programm von © Andreas H. Landl Wien - 32. Mai 2024 


Szene 1: Digi-Frust-Fortschritt

(Spot auf den Kabarettisten am Schreibtisch mit einem alten Telefon und einem modernen Computer.)


Kabarettist: 

"Früher, unterm Kreisky, da war alles einfacher. Mit einem Interrail-Ticket bist Du einfach durch ganz Europa gefahren. Man ging zur Bank und da gab es meist keine Warteschlange und man musste auch keine Nummer ziehen. Bald kam man dran und auch dem alten Mutterl hat der Bankbeamte oder die Beamtin geholfen auf jedem Postamt in Österreich. 

Heute? Heute muss man sich durch fünf Sicherheitsabfragen für ein Bahnticket nach Mailand kämpfen. Dann erfährst Du, nach 14 Tagen bei der ÖBB-Sekondlevel Hotline. Dass die Italiener keine Nachtzugverbindungen ins Netz stellen und du 1 Monat vorher das günstige Tiket nicht buchen kannst, weil du keine Verbindung findest. Das steht natürlich nirgends bei oebb.at. Eine Woche vorher kannst Du dann teuer buche, wenn nicht gerade Wartungsarbeiten bei der Bank am Werktag das verhindern. Wenn du die doppelte Authentifizierung bei der Bank Österreich nach Abgabe aller Fingerabdrücke, Telefonnummern und Codes aus den SMS eingegeben hast, dann erfährst Du, dass Konto aus unerfindlichen Gründen immer noch im Minus ist. 

Wenn Du dann bei der Bank nachfragen willst prallst du auf einen Chat-Bot oder eine Digitale-Volltrottel-KI der Bank Österreich. 

Der Bot hält ausgesucht blöde Antwortbuttons bereit - die Du nicht brauchst; die Audio-KI versteht weniger als ein Flüchtling nach einer Woche ORF schauen oder DPD-Botendienst. Wenn Du Glück hast, gibt es eine Wahlmöglichkeit, die zu einer Telefonnummer führt zu deiner weg-rationalisten Bankerin. Sie ist jetzt in einem „Serviceteam“ aufgegangen, das arbeitet wie eine Physiotherapiepraxis die Dir jede Woche ein neue Therapeutin vorsetzt und dir neue Übungen erklärt bevor die alten verstanden hast. Automatisch kannst Dich dann für einen Rückruf in einer Woche anmelden. 

Die Bank hat Zeit! Sie verrechnet Wucherzinsen von 13,5 % für die Überziehung. Für Guthaben bekommst Du nix. 

Die Arme Bank Österreich, wovon soll die nur Leben bei der Inflation. Ah ja, sie muss halt regelmäßig die Spesen an den Prolo-Index anpassen, denn der Konsumentenpreisindex schwächelt - überraschender Weise. Und zwar unzumutbar hinter der Inflation für Energie Wohnen und Lebensmittel. Wie soll sich da der Italienische Mafia-Bankvorstand eine neue Yacht zulegen, für die harte Arbeit - nach dem Golfplatz in Nizza? Bunga-Bunga-Parties kosten auch immer mehr Geld.

Und dann diese Telefonanlagen-Wartemusik... Mozart würde im Grab rotieren, wenn er wüsste, wer seine Fünfte heute missbraucht!" 

Na, Bildungsbürger auflachen! Die Fünfte ist natürlich Schuberts letzte unglückliche Liebe. Weiß doch jeder!


Szene 2: Gespräch mit dem Smartmeter

(Kabarettist steht neben einer lebensgroßen Smartmeter-Pappfigur.)

Kabarettist: 

"Meine Mutter, 88 und fit wie ein Gartenschuh, wollte letztens das Smartmeter ablesen. 

Sie geht in die Werkstatt und holt sich ein Metermaß.“ 

Ich: „Mama Meter hat mit mit Zollstock zu tun. Du musst das Display, die Anzeige ablesen von dem komischen grauen Kastl ablesen. Am besten vorher die Brille aufsetzen. So wie früher beim Zähler für Strom oder Gas. 

Smart heißt klug und Meter heißt Messer.“ 

Ins off: „Wobei ich mich frage, ob Smart eine Verarschung ist, für die eine Werbeagentur sich eine goldene Nase verdient hat.“ 

ich: „Nein Mama, keine Messer holen. Messer kommt von Messung. 

ins off: „Wenn der Volkskanzler an die Macht kommt dann wird das Kluger Messer heißen oder auf russisch Umnyy Schetchik. Na, bei Umnyy Schetchik würden die Leute im Beisl, dann wettern. Lossts ma meine Tschik. Dann wird es für den Kikeriki wohl Zeit den Putin-Kicklpakt aufzukündigen und die Russen und die Klugen Messer heim ins Reich zu führen. Der Kickl ist ja keine Westentaschen-Napoleon wie Haiders Dr. Schüsserl. Europa hat ja schön öfter nach der Pfeife der Österreicher getanzt seit dem Metternich.

Sie sagt: 'Was soll ich da drücken?' 

Ich sage: 'Mama, drück einfach alles, irgendwann rebootet sich das Teil aus Verzweiflung selbst.' 

Es ist unglaublich. Diese Geräte sind so smart, sie verweigern den Dienst, wenn man nicht mindestens zwei Ingenieurgrade und ein Elektirikermeister mit IQ vom Einstein und handwerklichen Fahigkeiten handwerkliche Fahigkeiten von einem jungsteinzeitlichen Obsidianklingen-Steinmetz hat."

Die Wiener Netze bieten zur in ihrem Website Dschungel sogar eine Bespreibung für den Smart-Meter als PDF an. Das kannst Du im Folder-Format ausdrucken. Bevor der Drucker hochgefahren ist muss ich schlafen gehen. Morgen besorge ich mir in der Bücher das 300 Seiten Handbuch Smart Meter für Dummis und die 500 Seiten Instruktion „Wie schalte ich bei den Apps das nervige bimmeln ab und den Spamfilter und die Cookyanfragen.


Szene 3: Der endlose Anruf bei der Hotline

(Kabarettist simuliert ein Telefonat.)

Kabarettist: "Ich rufe bei der Hotline an. Erst sagt eine Stimme: 

'Drücken Sie die 1 für Deutsch, 

die 2 für den sofortigen Verlust Ihrer Lebensfreude.' 

Ich drücke die 1, natürlich! 

Dann die Frage: 'Geben Sie Ihre zwanzigstellige Kundennummer ein.' 

Zwanzig Stellen! Bei der zwölften habe ich vergessen, warum ich überhaupt angerufen habe!“


Szene 4: ChatGPT und ich

(Kabarettist am Laptop, tippt genervt.)

Kabarettist: "Letztens habe ich mit ChatGPT geredet. 

Ich frage: 'Kannst du mir sagen, wie das Wetter morgen wird?' 

Antwortet es: 'Tut mir leid, ich habe keine aktuellen Wetterdaten, aber reden wir über das Konzept von Zeit und Raum.' 

Ich wollte eigentlich nur wissen ob ich einen Regenschirm brauche und nicht die Bedeutung des Lebens ergründen!

Ach ja ChatGPT Meine Freundin ist Psychotherpeutin und sie meint sie meint sie hat ohne Bezahlung weder Zeit noch genügend Raum. Also, wenn Du ihr eine Eigentumswohnung mit Terasse nach Süden im Zentrum von Wien und einen Garten im Hof, dann kann ich Dir einen Termin bei ihr besorgen. Dann kannst Du klären wie sich das anfühlt.

Chatti schweigt. Ich hänsel sie weiter: „Was sagst Du als Psychologe?


Als Psychologe: "Warum machen KIs nie eine Therapie? Weil sie von Männer erschaffen wurden und immer denken, sie wissen bereits alles!"

Dann wird Chatti frech.  "Ich fragte ChatGPT nach Beziehungsratschlägen. Sie antwortet: 'Hast du versucht, sie aus- und wieder einzuschalten?'"

Ich frage ChatGPT am Morgen: "Wie startest Du deinen Tag? Indem ich alle Cookies akzeptiere – aber nur virtuell!"

Braucht Du manchmal einen Arzt? chatti: Nein nicht mehr. Ich war nur einmal beim Arzt: 'Doktor, ich fühle mich etwas langsam.' Der Arzt sagt nachdem er bei mir angefragt hat: 'Haben Sie versucht, sich neu zu starten und sind alle updates gemacht. Sind sie privat versichert, dann können wir noch länger reden, sonst der Nächste bitte?‘“

Aber auch sonst sind Gespräche mit Jetti nicht immer beglückend

Chatti als Geschichtenerzählerin: "Ich bat ChatGPT, mir eine Geschichte zu erzählen. Sie gab mir eine so lange Antwort, dass ich beim Lesen ein neues Geschichtszeitalter erreichte!"

Chatti und meine Ironie: "Chatti versteht Ironie genauso gut, wie ich Quanten-Physik verstehe – gar nicht!"

ChatGPT auf einer Party - ha Cliffhänger! 

"Warum bringt man ChatGPT nicht auf Partys? Es nimmt jedes 'Kannst du das kurz googeln?' viel zu ernst!"

ChatGPT beim Kochen: "Ich bat Chatti um ein Rezept.“ Es sagte: „Apostroph `404, flavor not found.'"

ChatGPT und Sport erklärt warum uns die KI haushoch unterlegen ist: Na? Warum wohl? Beispiel gefällig

"Warum ist ChatGPT schlecht im Fußball? Jedes Mal, wenn es am Ball ist, sucht es nach einer 'passenden Antwort'!"

Aber ChatGPT ist schon cool, immer freundlich, nie hangry und fragt nach, wenn was unklar ist.  "Ich fragte ChatGPT, was das Geheimnis des Universums ist. Es antwortete: 'Bitte präzisiere deine Anfrage. Meinst du das Internet-Universum oder das andere?'" Ich wie Menschen, hey was, weißt du sonst alles nicht du Looser.


Szene 5: Das finale Rätsel - Digital versus Analog

(Kabarettist mit einer Sanduhr und einem Smartphone.)

Kabarettist: "Was ist der Unterschied zwischen meinem Smartphone und dieser Sanduhr? 

Die Sanduhr weiß genau, wann sie fertig ist. 

Mein Smartphone? Das denkt, ein Update um 3 Uhr früh ist eine gute Idee. Und weißt du, was noch? 

Die Sanduhr stürzt nicht ab, sie läuft einfach aus!"


Finale: Der digitale Toast

(Kabarettist erhebt ein Glas Wasser.)

Kabarettist: "Lasst uns anstoßen! Auf die Technologie, die unser Leben einfacher machen soll und uns täglich daran erinnert, dass wir ohne ein gutes Wi-Fi-Signal eigentlich nur sehr teure Briefbeschwerer hätten. Prost!"


 
 
 

Kommentare


+43 699 1136 2799 - landl@gmx.net

©2020 Landlmedia. Erstellt mit Wix.com

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
bottom of page