top of page

Dichtende Affen über Himmeln und Erden

ree

Dichtende seid klügste Affen und weise,

Bessere Worten schmieden der Menschheit Geleise.

Im Himmel und auf Erden, tanzt durch die Zeit,

Lacht und hallt wider, selbst noch in Ewigkeit.


Denkt mit den Federn und leuchtenden Augen,

Entzündet die Flammen, die Herzen durchdringen.

Sappho's und Shakespeares Glanz,

Führt Worte als Sterne im kosmischen Tanz.


Lacht zuletzt, mit Weisheit im Blick,

Verse zum Schatz, unvergänglich und chic.

Selbst Tod kann uns nicht zum Schweigen bringen,

Die Stimmen werden ewig klingen.


Im Himmel formen wir Wolken aus Reimen,

Auf Erden weben wir Träume aus Versen und Zeilen.

Mit jedem Wort, das wir niederschreiben,

Erheben wir uns, lassen uns in den Welten treiben.


Dichtet, seid klügste Affen und frei,

Findet den Weg durch Raum und Zeit dabei.

Unser Lachen, es klingt, in unsterblicher Pracht,

Über ihren Tod hinaus, bei Tag und Nacht.


Erläuterung - Ich ging der Behauptung nach, dass alle guten Geschichten auf Konflikten basieren. Die Antwort lautet nein. Zum Beispiel "Atmosphärische Erzählungen", also Geschichten, die durch ihre Atmosphäre, Beschreibung und Stimmung beeindrucken, können ohne traditionellen Konflikt Plot auskommen. Werke wie "Die Blumen des Bösen" von Charles Baudelaire sind eher stimmungs- und sprachbasiert.


Der Albatros von Baudlaire beschreibt Dichtende als Könige des Himmels und Tollpatsche auf Erden.

Charles Baudelaire veröffentlichte "Die Blumen des Bösen" ("Les Fleurs du Mal") erstmals im Jahr 1857. Diese erste Ausgabe enthielt viele der bekanntesten Gedichte Baudelaires. "Die Blumen des Bösen" sind bis heute eines der einflussreichsten Werke der französischen Literatur. Sie markierten einen wichtigen Moment in der Entwicklung der modernen Poesie. Ab "Fleurs du Mal" ging es bald mit der Menschheit unrichtig vorwärts am Road to Hell der Moderne. Dichtende Affen über Himmeln und Erden ist das erste Gedicht im in meinem Zyklus von Narrativen Intervention zur nachhaltigen Befriedung der Menschheit: "Die Blumen des Guten" (Wien 21. Mai 2024)


 
 
 

Kommentare


+43 699 1136 2799 - landl@gmx.net

©2020 Landlmedia. Erstellt mit Wix.com

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
bottom of page